Start

Neues

Über uns

Termine

Projekte

Literatur

Bildergalerie

Pressespiegel

2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
 

2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003

2002
2001
2000
1999
1998
1997
1993
1992
1991
1990

Publikationen

Kontakt

Links





27.11.2003


Neue Ausstellung in Oschatz wirft Fragen nach frührer Nutzung des wüsten Schlosses wieder auf

Osterland Ritterburg oder Kapelle?
 

Tafelten im Wüsten Schloss Osterland Ritter nach dem Vorbild der Tafelrunde des Königs Artus? Oder diente die Ruine als Kapelle für die religiöse Zeremonie der Taufe? Eine Ausstellung, die am Dienstagabend im Sparkassen-Center an der Blomberger Straße eröffnet wurde, heizt die Diskussion um diese Fragen wieder an.
Schlittenkufen aus Knochen, Metallbeschläge, Gefäße und Reste eines Dachziegels: Diese Funde aus dem 13. Jahrhundert, die jetzt in der Ausstellung zu sehen sind, grub der Archäologe Reinhard Spehr vor reichlich zehn Jahren in der Ruine des Wüsten Schlosses aus. Der Knüller war jedoch ein beeindruckendes Wasserbecken, das Spehr als ritterliches Bad inerhalb des Jagdpalastes einordnete.
Eine Theorie, die beim Oschatzer Heimatforscher Robert Schmidt Zweifel aufkommen lässt. "Es handelt sich bei dem Gebäude nicht um einen Palast, sondern um eine dem Mittelmeerraum angelehnte Kapelle. Eine Kapelle oder Kirche dieser Zeit hatte keinen Abort, keine Heizung und keine Wehranlagen", schreibt er in seiner Broschüre "Jagdpalast oder Kapelle? Das Wüste Schloss Osterlant bei Oschatz".
Was sagt ein Experte zu diesen widersprüchlichen Theorien? "Beide haben gute Argumente. Ohne neue Grabungen wird nur schwer eine endgültige Antwort zu finden sein. Das sakrale Argument spricht nicht gegen das ritterliche Ideal", sagte Referatsleiter Dr. Wolfgang Ender vom Landesamt für Archäologie im OAZ-Gespräch. Gesichert sei jedoch, dass Osterland ein "außergewöhnlicher Bau" aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts sei, zu dem es in Sachsen nichts Vergleichbares gäbe.
Auf diese Einmaligkeit baut auch der Heimatverein Oschatz, der die aktuelle Schau anregte. "Diese Ausstellung soll nicht nur Heimatfreunde, sondern möglichst viele Menschen für das Wüste Schloss interessieren", sagte Gabriele Teumer, Vorsitzende des Heimatvereins. Bei diesem Anliegen kann sie auf die Unterstützung der Dresdener Archäologen bauen. "Das Wüste Schloss soll wieder ein lebendiger Ort werden", sagte Referatsleiter Ender. Auch die Kreissparkasse will bei diesem Projekt über die Ausstellung hinaus helfen. "Im Rahmen der Landesgartenschau 2006 soll das Wasserbecken wieder auftauchen", sagte die Vorstandsvorsitzende Renate Westendorf. Wie das konkret funktionieren soll, steht jedoch noch nicht fest. Die Ideen reichen vom Nachbau des Wasserbeckens bis zum Freilegen des Originals unter einem Glasdach.

Frank Horhügel
  • Die Schau wird bis zum 16. Januar im Oschatzer Sparkassen-Center gezeigt.
  • Anschließend macht die Ausstellung vom 19. Januar bis 27. Februar in Mügeln, vom 1. März bis 16. April in Torgau und vom 19. April bis 30.Mai in Domitzsch Station.

Robert Schmidt und Gabriele Teumer diskutieren vor der
Ausstellungsvitrine über die Zukunft des Wüsten Schlosses
Foto: G. Hunger

 


27.11.2003

Ein Schloss in der Sparkasse
Ausstellung zu einem Kleinod der sächsischen Baukunst eröffnet
 

Mit einer Vernissage wurde am Dienstagabend im S-Center der Kreissparkasse Torgau-Oschatz an der Blomberger Straße eine Ausstellung zum Wüsten SchlossOsterland eröffnet. Der Oschatzer Heimatverein möchte dieses Objekt stärker in den Mittelpunkt des Interesses rücken. Gemeinsam mit dem Landesamt für Archäologie will man ein Konzept entwickeln, wie das in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstandene Bauwerk in die Landesgartenschau einbezogen und erlebbare Geschichte werden kann. Aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert die von der Stiftung der Sparkasse unterstützte Schau, deren Eröffnung von den Schülerinnen der Kreismusikschule Lydia Pfennig und Lena Stadtler (re.) mitgestaltet wurde. Sie ist noch bis zum 16. Januar an dieser Stelle zu sehen.

Foto: SWB/AK

 


RIO Stadtnachrichten 27.11.2003


Semper in Oschatz geehrt
200. Geburtstag des großen Baumeisters:
Gedenktafel enthüllt
 

Stolz können die Oschatzer Stadtführer den Gästen sagen: Der Giebel des Rathauses wurde nach Plänen von Gottfried Semper erbaut. Aus Anlass seines 200. Geburtstags, den der Semper-Club Dresden e.V. würdig beging, wurde am 26. November am Rathaus eine Gedenktafel eingeweiht. Sie erinnert an die Geschichte des stadtbildprägenden Gebäudes. "Es sind aufrichtige Bemühungen, der Größe des Talents von Semper mehr Gerechtigkeit zu erweisen und zugleich darüber künftig bei Besuchern unseres Landes wieder das große Vergnügen zu erwecken, den vorhandenen architektonischen Reichtum zu suchen und zu finden", so Dr. Uwe Krause, Vorstand des Semper-Clubs. Oberbürgermeister Andreas Kretschmar und Gabriele Teumer, Vorsitzende des Heimatvereins erhielten eine Gedenkmedaille.
Nach dem großen Stadtbrand 1842 bat die Stadt Semper, Entwürfe für einen Wiederaufbau zu fertigen. Nicht alle Pläne für das Rathaus wurden umgesetzt und so stammen heute nur der Giebel und der Rathausturm aus Sempers Feder.

Foto: G. Hunger aus der OAZ vom 27.11.2003

 


24.09.2003


Heimatverein Oschatz zieht positive Bilanz über vergangene Wahlperiode

Wühlen in der Historie und mehr
 

Oschatz. Gabriele Teumer ist erneut zur Vorsitzenden des Heimatvereines Oschatz gewählt worden. In ihrem Rechenschaftsbericht konnte die Vereinsvorsitzende am Mittwochabend eine positive Bilanz zur Vereinsarbeit ziehen. Höhepunkte waren Vorträge zu Rittergütern der Region, dem sächsischen Königshaus der Wettiner, zur Industriegeschichte von Oschatz, zur Entwicklung des Notgeldes in der Döllnitzstadt oder auch zur Wermsdorfer Teichwirtschaft. "Bei diesen Veranstaltungen wurde auch deutlich, dass ein großer Teil unserer Vereinsmitglieder sehr aktiv auf verschiedenen Gebieten der Geschichte unserer Stadt forschen". freut sich Gabriele Teumer.
Doch die Heimatvereine "wühlen" nicht nur in der Geschichte, sondern beteiligen sich auch aktiv an der Entwicklung von Oschatz. So macht sich der Verein für das Wüste Schloss stark. "Wir wollen, dass dieses Denkmal wieder mehr in die Köpfe der Oschatzer Bürger rückt", umreißt die Vereinsvorsitzende das Ziel. Zwar mussten die Heimatfreunde von ihrem ursprünglichen Vorhaben abrücken, das Wüste Schloss in die Landesgartenschau zu integrieren, doch nunmehr soll das Denkmal zumindest durch eine Wanderausstellung bekannter gemacht werden.
In Visier der Heimatfreunde steht auch der Oschatzer Stadtpark. "Auf Grund des Vetos unseres Vereines wird gegenwärtig wieder damit begonnen, den Stadtpark als Park zu pflegen und zu erhalten", so die Oschatzerin. Deshalb ruft der Verein alle Einwohner der Stadt auf, sich am 11. Arbeitseinsatz im Stadtpark am 11. Oktober zu beteiligen.

FH

Oberbürgermeister A. Kretschmar gratuliert Gabriele Teumer zur Wiederwahl
 

nach oben
 


Impressum

Datenschutz